Häufig gestellte Fragen
Fragen über Cider
Cider ist die englische Bezeichnung für ein alkoholisches Getränk aus vergorenem Apfelsaft. Je nach Herkunft wird ein anderer Begriff verwendet. In Frankreich wird gerne den Begriff «Cidre» und in der Schweiz der Begriff «Suure Moscht» verwendet. Auch wenn der Geschmack je nach Herkunftsland leicht variiert, ist es doch immer Apfelwein.
Durch die verschiedenen Vergärgrade und unterschiedlichen Fruchtsäfte unterscheiden sich die Süsse, die Säure und der Alkoholgehalt der Cider. In der Regel gilt: je süsser ein Cider ist, desto geringer ist der Alkoholgehalt. Durch verschiedene Hefen, Apfelsorten und die Zugabe von weiteren Fruchtsäften können diverse Geschmacksrichtungen erzeugt werden.
Für die Herstellung wird in der Regel Obstsaft mit Hefe angereichert und vergoren. Dieser wird entweder durchvergoren und mit Süssmost gemischt oder die Gärung wird vorzeitig gestoppt, wenn der gewünschte Vergärgrad erreicht ist. Anschliessend wird der Cider abgefüllt und oft pasteurisiert damit die Haltbarkeit gewährleistet ist.
Nebst den klassischen Apfelweinen bieten wir auch fruchtige Cider an. Für die Herstellung der Cider verwenden wir Obstsäfte, grösstenteils aus der Schweiz. Leider wachsen in der Schweiz noch keine Passionsfrüchte, deshalb kommt das Maracuja Püree aus Ecuador.
Alle unsere Cider haben eine mittlere Süsse und wir füllen die Lücke zwischen dem klassischen «Suure Most», welchen vielen bekannt ist und dem sehr süssen fermentierten Kiwi Getränk, dessen Namen wir hier nicht nennen.
Wir verzichten bewusst auf künstliche Aromen, Farbstoffe und das Verdünnen mit Wasser. Bei uns kriegt ihr Saft, etwas Hefe und etwas Sulfite für die Gärung, ohne unnötige Zugaben.
Cider und Bier unterscheiden sich sowohl in der Herstellungsart als auch von den Rohstoffen.
Für Cider werden ausschliesslich Fruchtsäfte verwendet, kein Hopfen und kein Malz. Dementsprechend sind die Rohstoffe auch teurer als beim Bier.
Cider wird nicht gebraut, sondern vergoren. Dies bedeutet, dass der Fruchtsaft direkt vergoren wird, ohne dass er vorher erhitzt wird. In der Regel wird der Cider nach der Abfüllung erhitzt (pasteurisiert), somit hat er eine Restsüsse und ist trotzdem haltbar.
Fragen über Bestellungen und Versand
Alle Verkaufsstellen sind hier aufgeführt: https://incider.ch/verkaufsstandorte/
Bitte beachtet, dass nicht alle Verkaufsstellen alle Sorten an Lager haben. Gerne könnt ihr auch direkt online bei uns bestellen.
Ja, wir beliefern sowohl die Gastronomie als auch den Handel. Für ein Muster oder ein individuelles Angebot kontaktiert uns gerne direkt – wir freuen uns auf eure Anfrage!
Die Übersicht unserer aktuellen Verkaufsstellen und Handelspartner findest du hier.
Im Onlineshop werden Visa, Mastercard, Diners Club, Apple Pay, Google Pay, Twint und Vorauszahlung akzeptiert.
Nein, dies ist aktuell nicht möglich. Wir bieten aber Vorauskasse an.
Die Abwicklung und der Versand dauern in der Regel 3-4 Arbeitstage und wird durch unser Logistikpartner Craftbrew übernommen.
Das gesetzliche Mindestalter in der Schweiz für Cider beträgt 16 Jahre, für unsere Spirituosen 18 Jahre.
Die alkoholfreien Produkte sowie Merchandise und Zubehör unterliegen keiner Altersbeschränkung.